…denn bald ist alles wieder braun und ziemlich vertrocknet.
Die wenigen wilden Tulpen auf der Insel müssen jetzt tatsächlich „hinter Gtter“…
„Monastery of Panageia Chrysogialiotissa“
Also trotz Schild, ich alleine hätte das Kloster nie gefunden und sooo super ausgeschildert ist sie auch nicht.
Man sollte da schon mit einem geländegängigem Auto hinfahren….und natürlich mit jemandem, der schon mal da war.
Meine bessere Hälfte hat mir die Geschichte zum Kloster so erzählt:
Um 970 segelt eine georgische Prinzessin samt einiger Mönche gen Jerusalem. Schiffbruch vor Zypern. Hofdame tot, Mönche trauern. Schätze werden an Land geschleppt, Prinzessin begraben, Kloster gegründet. Bis 1571 – da überfielen die Osmanen die Stätte – war das Kloster a.) wie im Film Im Namen der Rose ein Ort des Verfassens und Kopierens heiliger Schriften und b.) sehr reich. In den Jahrhunderten bis heute wurden Kloster und etwas abseits gelegene Kirchen samt Wassermühle abgetragen; Ende des 20. Jahrhunderts wurden Ausgrabungen gemacht, die heute überdacht sind.
Hier noch ein bißchen Info zum Kloster
Zu unserem neuem Haus gehört, im Gegensatz zu allen anderen Häusern, wenig Garten. Aber auch der will gestaltet werden. Meine bessere Hälfte ist seit Monaten sehr fleißig, allein, was er an Steinen rangeschleppt hat. Respekt!
Hier die wunderschöne rote Erde, die sich an Katzenpfoten wunderbar macht…
Mit der Folie läßt sich etwas das Unkraut eindämmen.
Jede frei Minute wird genutzt!
Die Westkurve….
Die Mandelblüte (hier ein Archvfoto)
Hier am neuem Haus haben wir drumherum viele Mandelbäume, schon klar, dass uns die Sammelleidenschaft gepackt hat. Ich finde ja, die Bäume sehen im Frühling eindeutig attraktiver aus.
Der Herr des Hauses war fleißig…
Leider werden auf Zypern die Mandelbäume nicht gut gepflegt, hier sind viele verdorrte Exemplare zu sehen. Aber das scheint wie mit den Orangenbäumen zu sein, der Einsatz ist höher als der Ertrag und die ganze Arbeit lohnt nicht. Schade.
Gestern kamen wir total geschafft zurück aus Nikosia, wir waren Möbel und Lampen im schwedischen Möbelhaus kaufen. Und als wenn unser Vermieter es geahnt hat, dass wir vitaminreiche Unterstützung gut gebrauchen können, er hatte uns 2 Tüten Obst vor die Tür gestellt
Superleckere Mandarinen und tolle Zitronen, danke George!
Theme von Anders Norén — Hoch ↑