Südzypern
6. September 2013 at 21:23
Essen kann man die aber nicht, oder?
6. September 2013 at 21:29
Doch!
7. September 2013 at 9:46
Nach deinem Frühlingspost habe ich ein paar der wilden Möhren von uns in ein Beet gepflanzt. Die Wurzel war aber das pure Holz ( roch aber gut). Muss man dann kochen, oder?
7. September 2013 at 12:03
Schön!
7. September 2013 at 15:05
Hallo Andreas, schau mal hier: http://www.rohkostwiki.de/wiki/M%C3%B6hre,_wilde
LGElke
7. September 2013 at 20:31
Wieder was gelernt! Die Wurzel ist nur im ersten Jahr essbar. Danke für den Link! Liebe Grüße, Andreas
Kommentare sind geschlossen.
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Schließe dich 12 anderen Abonnenten an
E-Mail-Adresse
© 2018
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
6. September 2013 at 21:23
Essen kann man die aber nicht, oder?
6. September 2013 at 21:29
Doch!
7. September 2013 at 9:46
Nach deinem Frühlingspost habe ich ein paar der wilden Möhren von uns in ein Beet gepflanzt. Die Wurzel war aber das pure Holz ( roch aber gut). Muss man dann kochen, oder?
7. September 2013 at 12:03
Schön!
7. September 2013 at 15:05
Hallo Andreas, schau mal hier: http://www.rohkostwiki.de/wiki/M%C3%B6hre,_wilde
LG
Elke
7. September 2013 at 20:31
Wieder was gelernt! Die Wurzel ist nur im ersten Jahr essbar. Danke für den Link! Liebe Grüße, Andreas